![]() |
||
![]() |
||
Felsenklapperschlange |
||
Die Felsenklapperschlange, die ungefähr 60-80 cm lang wird, kommt in vielen verschiedenen Farbformen vom südöstlichen Arizona
über das südliche New Mexico, das südwestliche Texas bis zum nördlichen Zentral-Mexiko vor. Sie lebt bevorzugt in Höhenlagen von etwa 1000-2500 m, kommt aber auch noch in 3000 m Höhe vor. Ihr Lebensraum ist geprägt durch felsige, mit viel Gestrüpp bewachsene Berglandschaften. Sie ist recht scheu und flieht bei Störungen sofort in ihr Versteck. Reizt man sie jedoch und kommt ihr dabei zu nahe, beißt sie schnell und zielsicher zu. Ihr Gift soll recht wirksam sein. Die Nahrung der Felsenklapperschlange besteht aus verschiedenen Echsen, Nagetieren und Vögeln. Mitunter sollen auch Frösche und sogar andere Schlangen gefressen werden. Sicher ist, dass junge Felsenklapperschlangen von Zeit zu Zeit Insekten ( z.B. Skolopender ) verzehren. Die Felsenklapperschlange verbringt die kalte Jahreszeit für etwa vier Monate in tiefen Felsspalten. Paarungszeiten sind im Frühjahr und im Herbst. Die drei bis zehn Jungtiere erblicken meist im Spätsommer das Licht der Welt. Die Felsenklapperschlange kommt in vier Unterarten in folgenden Regionen vor : Crotalus lepidus lepidus : vom südwestlichen Texas, südöstlichen New Mexico über weite Teile östlich der mexikanischen Hochebene bis nach San Louis Potosi Crotalus lepidus klauberi : vom südöstlichen Arizona, südwestlichen New Mexiko, südwestlichen Texas über weite Teile westlich der mexikanischen Hochebene bis ins nördliche Jalisco Crotalus lepidus morulus : südliches Mexiko im Bundesstaat Tamaulipas Crotalus lepidus maculosus : Sierra Madre Occidental in Mexiko |
||
![]() |
||
Ungefähres Herkunftsgebiet der beschriebenen Klapperschlange. |
||